Hier ein Auszug aus der Petition:
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat in seinen Beschlüssen dafür Sorge zu tragen, dass 10 % des Berliner Jugendhaushaltes für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit aufgewendet werden.
Begründung:
Per Gesetz muss das Land Berlin 10% seines Jugendhaushaltes für die Finanzierung folgender Angebote bereitstellen:
- Abenteuerspielplätze,
- Kinderbauernhöfe,
- Schülerclubs,
- Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen,
- Mobile Jugendarbeit/Straßensozialarbeit,
- Jugendkultureinrichtungen,
- Mädchen- und Jungenprojekte,
- u.v.m.
In den vergangenen achtzehn Jahren wurden in den Berliner Bezirken aber nur 4 – 6 % dafür aufgewendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen